GEORG NEES | ORNAMENTAL SPACES

Ornamental Spaces, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams
Ornamental Spaces, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams
Ornamental Spaces, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams
Ornamental Spaces, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams
Ornamental Spaces, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Fremde Instrumente; Construct/decor (10) - Augen Zum Zenith; Ellipsoide (6) - Kudel Nordwestnadir, Laserdrücke, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Ellipsoide (6) - Kugel Nordwestnadir; Ellipsoide (2) - Kugel Fast Im Zenith; Ellipsoide (5) - Flachellipsoid Nordwest, Laserdrücke, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Ellipsoide (5) - Flachellipsoid Nordwest; Ellipsoide (9) - Dionys In Apoll; Ellipsoide (5) - Flachellipsoid Nordwest, Laserdrücke, 25 x 36 cm, 1986. Fotorgrafie von Ea Bertrams
Georg Nees, Subdivision 1; Labyrinthe (7) - Kippwinkel 6 Grad; Ellipsoide (1) - Flanken, Laserdrücke, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Construct/Decor (8) - Chtonoid; Labyrinthe (4) - Decke Fast Isotrop; Labyrinthe (3) - Struktur Aufgedeckt, Laserdrücke, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Construct/Decor (4) - Sieblabyrinth; Labyrinthe (9) - Fast Drinnen, Laserdrücke, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Fremde Instrumente, Laserdruck, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, Construct Decor (1), Laserdruck, 25 x 36 cm, 1986
Georg Nees, Labyrinthe (10) - Draussen, Laserdruck, 25 x 36 cm, 1986. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees, ohne Titel, Siebdruck, 70 x 100 cm, 1970
Ornamental Spaces, 2022, Ausstellungsansicht. Fotografie von Ea Bertrams
Georg Nees – Ornamental Spaces

Ausstellung: 9. Juli – 27. August 2022

Programm zur Eröffung:
Freitag, den 8. Juli 2022, 19 Uhr: Konzert mit Robert Henke
Samstag, den 9. Juli 20202, 15 Uhr: Wolf Lieser im Gespräch mit Frieder Nake zur Person Georg Nees

Georg Nees (1926 – 2016) legte mit seiner Ausstellung Computer Graphik in der Studiengalerie Technische Hochschule Stuttgart den Grundstein für die Wahrnehmung von code-basierter Kunst. 1968 wurde er bei Max Bense zum Dr. phil. promoviert, mit einer Dissertationsschrift zum Thema Generative Computergraphik, welche zu dieser Zeit weltweit die erste Doktorarbeit über dieses Thema darstellte. Sein Frühwerk der 1960er Jahre befindet sich fast vollständig in der Sammlung der Kunsthalle Bremen. 

“Nees wurde 1985 von Alex Kempkens gefragt, ob er sich an der Ausstellung Bilder Images Digital beteiligen wolle, die für Oktober 1986 in der Galerie der Künstler in München geplant wurde. Er sagte zu und kreierte eine neue Serie von Computergrafiken. Diese Grafiken nehmen eine Sonderstellung im Œuvre von Nees ein, da er zur Erzeugung der KI-Maschine sowohl einfache als auch philosophische wie auch mythische Befehle erteilte. Der Computer produziert, bezogen auf die Fragen, unterschiedliche Grafiken. Er schrieb die Programme in der Sprache Lisp; ein Siemens-System 7000 berechnete die Grafiken.” Wikipedia Georg Nees, 8.6.2022

Wir zeigen nun erstmalig eine Einzelausstellung dieser Arbeiten, ergänzt mit frühen Siebdrucken.