KI Panel “Was macht KI mit der Kunst?”

Wir laden Sie herzlich ein zum KI Panel “Was macht KI mit der Kunst?” am Donnerstag 29. Juni um 19:00.

Tilman Baumgärtel, Pamela Scorzin und Harm van den Dorpel werden über künstliche Intelligenz in der Kunst diskutieren.

Tilman Baumgärtel ist ein deutscher Autor, Medienwissenschaftler, Kurator und Journalist. Er ist Professor für Medientheorie im Fachbereich Gestaltung an der Hochschule Mainz. Als Journalist schreibt er seit Anfang der 1990er Jahre für mehrere deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften. Baumgärtel hat Bücher über Medienkultur, Internetkunst, Computerspiele und das Independent-Kino in Südostasien veröffentlicht.

Pamela Scorzin ist Kritikerin und seit 2008 Professorin für Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur am Fachbereich Design der FH Dortmund. Geboren in Vicenza (Italien), studierte sie Europäische Kunstgeschichte, Philosophie, Geschichte und Anglistik/Amerikanistik in Stuttgart und Heidelberg; 1992 Magistra Artium und 1994 Promotion zum Dr. phil. an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Seit 2005 ist sie Mitglied der deutschen Sektion der AICA. Sie hat zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen vom siebzehnten bis zum einundzwanzigsten Jahrhundert veröffentlicht.

Harm van den Dorpel ist ein niederländischer, in Berlin lebender Künstler, der sich der Entdeckung einer neuen Ästhetik widmet, indem er Software und Sprache komponiert und dabei Anleihen bei so unterschiedlichen Bereichen wie Genetik und Blockchain macht. Van den Dorpel studierte Time Based Arts an der Gerrit Rietvield Academie, Amsterdam und Künstliche Intelligenz an der Vrije Universiteit, Amsterdam. Er war auch Mitbegründer der left gallery.

Der Eintritt ist frei, aber bitte melden Sie sich unter unserer E-Mail-Adresse an: DAM Projects

Derzeit ausgestellt: Gretta Louw | A Software for Feeling. Die Einzelausstellung erforscht die Themen, die in ihrer Arbeit seit mehreren Jahren immer wieder auftauchen, nämlich das Zusammentreffen von Technologie, Kultur und Natur sowie die untrennbare Verflechtung dieser aktiven Kräfte.

3. Juni – 15. Juli 2023