MARK WILSON
“Seit den späten 60er Jahren haben sich meine Gemälde und Zeichnungen mit geometrischer Abstraktion beschäftigt. Die visuellen Strukturen waren sowohl komplex als auch präzise, stark beeinflusst durch meine Faszination mit Diagrammen, Schaltplatten und technologische Bildern. Anstatt Computer abstrakt zu verbildlichen, begann ich in den 1980ern direkt mit Mikrocomputern zu arbeiten. Es gab damals kaum bzw. gar keine brauchbare Software, so dass ich begann selbst Code zu schreiben. Während der 80er und 90er habe ich dann mit Plotterstiften gearbeitet und habe danach zunächst monochromatische Zeichnungen mit Laserdruckern erstellt. In den letzen Jahren bin ich dann auf Archivtintenstrahldrucker gewechselt.
Die Software und Methoden, die ich im Gebrauch dieser verschiedenen Geräte angewandt habe, sind ähnlich: Bilder werden jeweils in einem zweiteiligen Prozess erstellt. Zunächst werden einfache geometrische Formen am Computerbildschirm generiert, dann ein rechteckiger Bereich des Bildschirms vom Plotter, Bildpunkt um Bildpunkt, gezeichnet. Die Bildpunkte werden dabei in Form verschiedener geometrische Objekte abgebildet: Kreise, gefüllte Kästen, Kreuze usw. Sie können groß oder klein sein und auf verschiedenen geometrische Oberflächen wie zB. Flächen, Zylinder und Kegel abgebildet werden. Obwohl diese Arbeitsweise sehr einfach und unkompliziert ist, haben sich die Pixel-Abbildungsvorgänge als ungewöhnlich vielfältig und anpassungsfähig erwiesen.
Der Arbeitsprozess zeichnet sich durch verschiedene nennenswerte Qualitäten aus: die Eintönigkeit handgemachter Bilder wurde durch eine, aus Software und Computer hervorgehende Sturzflut von Bildern ersetzt. Aber noch viel entscheidender, der Computer konnte mich so begeistern, da er eine neue Ästhetik und Vorstellung der Welt versprach. Ich habe immer direkt mit der digitale Natur des Mediums gearbeitet. Viel mehr noch, könnten meine Bilder in keinem anderen Medium hergestellt werden. Anstatt Pixel zu verbergen, wurden sie zum zentralen Element meines künstlerischen Schaffens. Möglicherweise offenbart sich in dieser Technik eine neue visuelle Geometrie, die vor dem Aufkommen des Computers unerreichbar gewesen wäre.”
Mark Wilson
Geboren 1943 in Cottage Grove, Oregon. Mark Wilson lebt und arbeitet in West Cornwall, Connecticut.
AUSBILDUNG
1967 M.F.A., Yale University
1965 B.A., Pomona College
EINZELAUSSTELLUNGEN
2020
The Cornwall Library, Cornwall, Connecticut, in Planung
2019
Tremaine Gallery, Lakeville, Connecticut
2018
A million Lines, Citadine Gallery, Auroville, India
2016
A Million Lines, Augen Gallery, Portland, Oregon
2013
Souterrain Gallery, West Cornwall, Connecticut, USA
2012
Code Matrix, DAM GALLERY Köln
Duckworth Museum, Meriden, New Hampshire, USA
2011
Augen Gallery, Portland, Oregon, USA
2008
Augen Gallery, Portland, Oregon, USA
2001
Beyond Care, Branford, Connecticut, USA
1993
Galerie Shirley, Genève, Schweiz
1991
Galerie Atelier E, Zürich, Schweiz
The Mattatuck Museum, Waterbury, Connecticut, USA
1975
Trumbull College, Yale University, USA
1973
University of Delaware, USA
1976/74/72
Hundred Acres Gallery, New York City, USA
GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2019
The Algorists, Thoma Foundation, Chicago
2018
Chance and Control, Victoria and Albert Museum, London
Summer Splash 4, DAM Gallery, Berlin
2016
DAM: Temporary, DAM GALLERY Berlin
Power Geometry”, Thoma Foundation, Chicago, USA
2015
AESTHETICA, DAM Gallery Berlin
Art + Computer/Time”, Brattleboro Museum and Art Center, Brattleboro, Vermont, USA
2014
New Work, Augen Gallery, Portland, Oregon
2013
American Algorists, Arnold Gallery, Annville, Pennsylvania, USA
SVA Flatiron Gallery, New York, USA
Ornamental Structures, Stadt Gallery Herne
Summer Splash 2, DAM GALLERY Berlin
Digital Art (R)evolution, Shattuck Gallery, Westport, Massachusetts
2012
Exploded Views, Ely House, New Haven, USA
2011
Drawing with Code, deCordova Museum, Lincoln, Massachusetts, USA
Ornamental Structures, Stadtgalerie Saarbrücken, Deutschland
Think Line 2, DAM GALLERY Berlin
2010
Matters of Pattern, Connecticut Commission on Culture Gallery, Hartford, USA
Think Line, DAM GALLERY Köln
2009
New Prints Winter 2009, International Print Center New York, USA
Best of Digital Art, DAM GALLERY Berlin
line+concept, MediaRuimte, Brüssel, Belgien
Control Print, Parsons The New School for Design, New York, USA
Digital Pioneers, Victoria and Albert Museum, London, Großbritannien
2008
Imaging by Numbers, Block Museum of Art, Evanston, Illinois, USA
2007
The Algorists, DAM GALLERY Berlin
Control Print, Royal College of Art, SEA Gallery, London, Großbritannien
2005
International Digital Art Awards
2000
Prizewinners of the Golden Plotter, Museum der Stadt, Gladbeck, Deutschland
1998
Tick Tick Tick, Real Art Ways, Hartford, Connecticut, USA
1995
Investing in Dreams, Aldrich Museum of Contemporary Art, Ridgefield, Connecticut, USA
1993
Digital Arts, Saatchi & Saatchi, New York, USA
The Art Factor, Minneapolis College of Art and Design Gallery, USA
Digital Salon, New York Art Directors Club, USA
Elastic Visions, Pennsylvania State University, USA
1992-2006
Computer Kunst, Museum der Stadt, Gladbeck, Deutschland
Ars Electronica, Distinction, Linz, Österreich
International CGA Exhibition, Tokio, Japan
1991
Graphicon 91, Moskau, Russland
El Art, Punkaharju, Finnland
1990
TransArt Exhibitions, Köln, Deutschland
1989
Electronic Print, Arnolfini Gallery, Bristol, Großbritannien
Algorithmic Image, The Print Club, Philadelphia, USa
1988-90/92
ACM Siggraph Art Show
1988
IBM Gallery, New York City (Hatchplot Installation), USA
Forum, Hamburg, Deutschland
Ars Electronica, Honorable Mention, Linz, Österreich
1987
ArtWare, Hannover, Düsseldorf, Deutschland
Prints & Plots, Golden Plotter Award, Köln, Deutschland
Computers and Art, Everson Museum, Syracuse, New York. USA
1986
Smart Art, Pacific Northwest College of Art, Portland, USA
The Computer as an Art Tool, Hurlbutt Gallery, Greenwich, Connecticut, USA
1985-86/83
ACM Siggraph Art Show
1985
Emerging Expression, Bronx Museum of Art, USA
Five with Byte, Pittsburgh Plan for Art, USA
The Artist and the Computer, Louisville Art Gallery, USA
1984
Rutgers National 83/84 Works on Paper, Purchase Award
1978
Connecticut Painting and Sculpture, University of Bridgeport, Connecticut, USA
1977/75
New Work, New York, Albright-Knox Museum, Buffalo, USA
1974
Painting and Sculpture 1974, Contemporary Art Center, Cincinnati; Indianapolis Museum of Art, USA
1973
New York 1973, Washington University, St. Louis, USA
SAMMLUNGEN
ADP, RoselandNew Jersey, USA
Apple Computer, Cupertino, Kalifornien, USA
Block Museum, Evanston, Illinois
Chase Manhattan Bank, New York City, USA
Chermayeff & Geismar Associates, New York City, USA
Continental Can Corporation, Stamford, Connecticut, USA
Museum der Stadt Gladbeck, Deutschland
IBM Corporation, Rio de Janeiro, Brasilien
Philip Johnson, New Canaan, Connecticut, USA
Ivan Karp, New York City, USA
The Kemper Group, Long Grove, Illinois, USA
Museu de Arte Contemporanea, São Paulo, Brasilien
Mobil Oil, New York City, USA
Novartis Pharmaceuticals, East Hanover, New Jersey, USA
Portland Art Museum, Portland, Oregon, USA
Prudential Life Insurance, Newark, New Jersey, USA
UniSys Corporation, Blue Bell, Pennsylvania, USA
United Technologies, Hartford, Connecticut, USA
Victoria and Albert Museum, London
Virginia Museum, Richmond, USA
Wang Laboratories, Lowell, Massachusetts, USA
Westinghouse Corporation, Pittsburgh, USA
Ziff-Davis Publishing, New York City, USA
STIPENDIEN
1978/73
Commission on the Arts, State of Connecticut, USA
1982
Visual Artists Fellowship, National Endowment for the Arts
1987/2008
Artist Fellowships, Commission on the Arts, State of Connecticut
PUBLIKATIONEN
Mark Wilson Drawing with Computers, Putnam, New York 1985
MOVETO LINETO, DAM Berlin, 11. November 2022 – 21. Januar 2023
SUMMER SPLASH 4, DAM Berlin, 23. Juni – 31. Juli 2018
AESTHETICA, DAM Berlin, 29. Mai – 1. August 2015
SUMMER SPLASH 2, DAM Berlin, 18. Juni – 27. Juli 2013
CODE MATRIX, DAM Köln, 29. Februar – 21. April 2012
THINK LINE 2, DAM Berlin, 19. November 2011 – 21. Januar 2012
THINK LINE, DAM Cologne, 4. September – 6. November 2010
BEST OF DIGITAL ART, DAM Berlin, 4. April – 23. Mai 2009
THE ALGORISTS, DAM Berlin, 20. März – 14. Mai 2007