EXPANDED ORIGINAL – CORNELIA SOLLFRANK

EXPANDED ORIGINAL – CORNELIA SOLLFRANK
EDITH RUSS HAUS FÜR MEDIENKUNST / HANTJA CANTZ VERLAG, 2009

Cornelia Sollfrank (*1960 in Feilershammer) arbeitet seit den 1990er-Jahren in den weltweiten Kommunikationsnetzen und hat sich besonders durch ihr Projekt net.art generator, einer Kunst produzierenden Internetmaschine, als Pionierin der Netzkunst einen Namen gemacht. Doch sie tritt auch – virtuell und real – in vielen anderen Rollen in Erscheinung: als Hackerin, Cyberfeministin, Aktivistin, Beraterin, Diebin, Voyeurin, Domina oder Kunstschützin. Ebenso kritisch wie ironisch spürt sie den Klischees des Kunstbetriebs und des durch das Internet geprägten Alltags nach. Zu den zentralen Anliegen ihrer Arbeit gehört die Unterwanderung von herkömmlichen Originalitäts- und Autorschaftskonzepten, wodurch eine konfliktreiche Beziehung zu Copyright und geistigem Eigentum »vorprogrammiert« ist.
Der Band versammelt neuere Projekte der deutschen Künstlerin, darunter die eigens für das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst entwickelte, internetbasierte SoftwareDéjà Vu: First Plagiarism Detection Software for Fine Arts.

Herausgeber:
Sabine Himmelsbach
Edith Russ Haus für Medienkunst / Hantja Cantz Verlag, 2009
Englisch / Deutsch
Taschenbuch, 128 Abbildungen, 144 Seiten
Autoren:
Sabine Himmelsbach, Jacob Lillemose, Rahel Puffert, Gerald Raunig, Cornelia Sollfrank, Silke Wenk

Preis: 25,00 Euro