SUMMER SPLASH 5

Summer Splash 5, 2019, Ausstellungsansicht
Summer Splash 5, 2019, Ausstellungsansicht
Summer Splash 5, 2019, Ausstellungsansicht
Arno Beck, 'Untitled', Schreibmaschinenzeichnung auf Japanpapier, 45 cm x 45 cm, 2017-18
Arno Beck, 'Untitled', Schreibmaschinenzeichnung auf Japanpapier, 45 cm x 45 cm, 2017-18
ea bertrams, Grid 1-019-1, Zeichnung, 65 cm x 65 cm, 2019
ea betrams, Grid 1-008-1, Zeichnung, 65 cm x 65 cm, 2019-1
ea betrams, Grid 1-003-1, Zeichnung, 65 cm x 65 cm, 2019
Jean-Pierre Hébert, Shattered II, Plotterzeichnung, 38 cm x 27 cm, 2001
Jean-Pierre Hébert, Sketch For Double Spiral Line With Glyphs, Plotterzeichnung, 43 cm x 28 cm, 1995
Jean-Pierre Hebért, Composition With Two Inverted Chessboards, Plotterzeichnung, 42 cm x 60 cm, 1996
Eelco Brand, ZD.movi, 3D-Animation, endlos, 2019
Peter Vogel, Drehflügel, mixed Media (Bewegung), 61 cm x 80,5 cm x 10,5 cm, 1998
Peter Vogel, Lichtkreisel, mixed Media (Licht), LED, 60 cm x 60 cm x 11 cm, 1996

SUMMER SPLASH 5
mit Arno Beck, ea bertrams, Eelco Brand, Jean-Pierre Hébert, Peter Vogel

Preview: 12. Juli 2019, 19-21 Uhr
20 Uhr: Einführung in die Ausstellung durch Wolf Lieser

Ausstellung: 13. Juli – 07. September 2019

Im August kann die Ausstellung nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.

Zum fünften Mal organisiert das DAM die Gruppenausstellung Summer Splash, traditionell zum Abschluss der ersten Jahreshälfte.

Wir freuen uns sehr in diesem Kontext erstmals die künstlerischen Positionen von Arno Beck und ea betrams vorzustellen. Beide Künstler schaffen auf sehr unterschiedliche Art und Weise Bilder in denen traditionelle Techniken und digitale Ästhetik aufeinander treffen und das Virtuelle und das Analoge nicht mehr klar erkennbar sind.
Des Weiteren präsentieren Künstler der Galerie neue Arbeiten. Das Spektrum reicht von einer hyperrealistischen und gleichsam surrealen 3D-Animation von Eelco Brand zu Peter Vogels interaktiven, elektronischen Objekten. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit einem langjährigen Bekannten der Galerie und Pionier der digitalen Kunst sowie Mitbegründer der Algorists, dem in den USA lebenden Künstler Jean-Pierre Hébert, welcher mit Plotterzeichnungen vertreten sein wird.

Arno Beck erstellt mit analogen Techniken Kompositionen, die auf einer digitalen Ästhetik basieren.

ea betrams stellt drei Exemplare der neuen Serie „Grid 1” vor, die auf einem in Processing programmierten Grid aufbauen und sowohl Handzeichnungen als auch auf den Bildschirm gezeichnete Elemente kombinieren.

„ZD.movi” von Eelco Brand ist eine für den Künstler typische, neue animierte Naturdarstellung, die gleichermaßen rhythmisch-poetisch als auch humorvoll ist.

Peter Vogel ist mit drei interaktiven Arbeiten vertreten, die bislang noch nicht gezeigt wurden. Die ästhetischen Reliefs reagieren auf ihre Betrachter und werden erst durch diese Interaktion erfahrbar.

Jean-Pierre Hébert stellt drei seiner bekannten algorhythmischen Plotterzeichnungen von 1995 und 2001 vor.